
Über uns
Neues lernen – Vorhandenes vertiefen
Fachkräfte ausbilden, qualifizieren und motivieren
Die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Essen bietet ein umfassendes Angebot an Aus-, Fort- und Weiterbildungen für alle beschäftigten Berufsgruppen an. Dabei legen wir viel Wert auf einen interdisziplinären Ansatz und fördern aktiv das berufsgruppenübergreifende Denken und Handeln unserer Mitarbeitenden.
Unser Angebot ist in drei Bereiche gegliedert
Der Bereich der Gesundheitsfachschulen bietet zahlreiche medizinisch-pflegerische Ausbildungsberufe. So sichern wir langfristig den Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften.
Das Angebot im Bereich der Fort- und Weiterbildungen umfasst umfangreiche individuelle Qualifizierungen auf höchstem Niveau. Das sorgt für zufriedene, gut ausgebildete Fachkräfte, die gern an der Universitätsmedizin Essen arbeiten.
Die Angebote im Bereich Seminare und Pflichtschulungen reichen von der Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte über alle benötigten Pflichtschulungen bis zu individuellen Führungskräfteentwicklung. So haben alle Mitarbeitenden die Möglichkeit Neues zu lernen und vorhandenes Wissen zu vertiefen.
Team
Leitung

Eva-Maria Nilkens
Leiterin der Bildungsakademie
Diplom-Kauffrau
FORT- UND WEITERBILDUNG

Petra Klein
Verwaltungsangestellte
Sekretariat und
Ansprechpartnerin für
Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte

Anastasia Kämper
Verwaltungsangestellte
Zentrale Ansprechpartnerin für Seminare aus dem Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm

Alexandra Pröpper
Verwaltungsangestellte
Zentrale Ansprechpartnerin für Seminare aus dem Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm

Monika Schmitz
Verwaltungsangestellte
Zentrale Ansprechpartnerin für Seminare aus dem Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm

Heike Basu
Verwaltungsangestellte

Dijana Pennekamp
Pädagogische Mitarbeiterin
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Pflegeexpertin für Brustkrebserkrankungen (PEX)

Sandra Peters
Diplom-Pädagogin

Vanessa Röckmann
Pädagogische Mitarbeiterin
Fachkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
Praxisanleiterin

Patrizia Stumpf
Verwaltungsangestellte
Schwerpunkt Brandschutzschulungen

Michael Widowski
Verwaltungsangestellter
Schulleitung

Stefanie Belz
Dipl.-Berufspädagogin (FH)
Leitung Schule für Operationstechnische Assistenz

Anja Heiderich
Leitung Schule für Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik
Lehrkraft Fachbereich Mikrobiologie
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin
Pädagogische Qualifikation zur Lehrkraft

Stephanie Herz-Gerkens
Bildung im Gesundheitswesen-Fachrichtung Pflege M.A.
Leitung Schule für Pflegeberufe

Susanne Karenfeld
M.A.
Leitung Schule für Physiotherapie

Tatjana Ossiek
Leitung Schule für Anästhesietechnische Assistenz

Marie-Mélanie Renn-Hoy
M.A. Schulleitung

Stefanie Rupietta
Leitung Schule für Diätassistenten

Alexandra Schmiedners
Leitung Schule für Medizinische Technologie in der Radiologie
Medizinpädagogin B.A.
Studentin Radiological Technologies M.Sc.
Lernmanagementsystem (LMS) eLearning

Jasmin Bülten
Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin

Andrea Dinkelmann
M.A. Nachhaltiges Tourismusmanagement

Ingrid Hüpgens
Diplom-Biologin

Rabea Leßmann
B.A. Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik
Fachweiterbildung Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie / Pädiatrische Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

Birgit Schneider-Ragsch
Leiterin der Weiterbildungsstätte Fachweiterbildung Intensivpflege/pädiatrische Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie
Kursleitung (M.A.)

Lea-Catherine Ebel
Kursleitung
Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
B.Sc. Pflege

Zehra Mrosek
Kursleitung
Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
B.A. Pflegepädagogik

Maike Noël
Praxisanleiterin
Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie

Stefan Vogl
Praxisanleiter
Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie
Fachweiterbildung Pflege in der Nephrologie (DKG)

Anika von Gliszczynski
Leiterin der Weiterbildungsstätte Fachweiterbildung Pflege in der Nephrologie (DKG)
Kursleitung (M.A.)

Barbara Bredtmann
Praxisanleiterin
Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für die Pflege in der Nephrologie (DKG)
Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie (DKG)

Christina Scheel
Leiterin der Weiterbildungsstätte Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie (DKG)
Kursleitung (M.A.)

Kristin Schimank
Praxisanleiterin
Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für die Pflege in der Onkologie (DKG)
Pflegepädagogin, B. Sc. (FH)
Weiterbildung zur Praxisanleitung

Anika von Gliszczynski
Leiterin der Weiterbildungsstätte Fachweiterbildung Pflege in der Nephrologie (DKG)
Kursleitung (M.A.)

Ines Thies
Koordinatorin Praxisanleitung,
Pädagogische Mitarbeiterin,
Berufspädagogin Fachrichtung Pflege (M.A.)
Zentrum für medizinische Simulation (ZMS)

Niklas Blank
Organisatorische Leitung Zentrum für medizinische Simulation

Nadine Tobey
Pflegerische Leitung Zentrum für medizinische Simulation
Empathische interkulturelle medizinische Kommunikation (EIMK)

Marina Jabbarova
Sprachtrainerin

Jutta Meyer
Sprachtrainerin

Katrin Müller
Sekretariat
Projektmanagement

Mona Schrepffer
M.Sc. Wirtschaftspsychologie
Schwerpunkt Gesundheitsfachschulen